Nun sag, wie hast du’s mit Asbest? So könnte man in Abwandlung der berühmten Gretchenfrage bei (fast) allen Sanierungsmassnahmen fragen. Denn diese anorganischen, natürlich vorkommenden Silikate, die in Form von… [Weiterlesen]
Autor: Holger Seit
Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes stärkt Recycling
Mit der am 29. Oktober 2020 in Kraft getretenen Novelle werden die sich aus der Abfallrahmenrichtlinie ergebenden Vorgaben in deutsches Recht umgesetzt und teilweise übertroffen. Es enthält u.a. Änderungen zum… [Weiterlesen]
Bayerisches Umweltministerium nimmt zum Umgang mit Bodenaushub Stellung
Der Umgang mit Bodenaushub wird in der Verwaltungspraxis der bayerischen Behörden unterschiedlich gehandhabt. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz hat im August 2020 die nachgeordneten Umweltbehörden zu einem einheitlichen… [Weiterlesen]
Darf Bodenaushub ohne Beprobung auf derselben Baustelle wieder eingebaut werden?
Diese Frage stellt sich in der Baupraxis nicht wenigen Bauherren und Bauunternehmen. Denn grundsätzlich ist Bodenaushub von Baustellen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz als Abfall zu behandeln. Und Abfall darf nur in… [Weiterlesen]
Leitlinie für die Asbesterkundung veröffentlicht
Heute weiß man, dass es nicht nur in den bekannten Baustoffen sonderne auch in Putzen, Spachtelmassen und Fliesenkleber (PSF) sowie anderen bauchemischen Produkten bis 1993 ebenfalls häufig Beimischungen von Asbest… [Weiterlesen]
Corona-Krise: Bundesländer erleichtern Verfahren im Umwelt- und Anlagenrecht
Die Corona-Krise trifft auch die Verfahrensabläufe im Abfall- und Anlagenrecht. Einige Bundesländer versuchen ein mögliches Infektionsrisiko durch den normalerweise erforderlichen Austausch von Dokumenten und das Einholen von Unterschriften etc. zu… [Weiterlesen]
Novelle der Deponieverordnung
Am 15. Mai 2020 will der Bundesrat über eine Novelle der Deponieverordnung (DepV) beraten. Die Novelle ist heftig umstritten. Denn mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf sollen u.a. verbindliche… [Weiterlesen]
Gleisschotter als Abfall
Die richtige Beprobung, abfallrechtliche Einstufung und Entsorgung von Gleisschotter ist ein Dauerbrenner. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat sein Gleisschottermerkblatt mit Stand Februar 2020 aktualisert. Gleisschotter wird gemäß der… [Weiterlesen]
Bayerischer Verfüll-Leitfaden 2020
Das Bayerische Umweltministerium hat am 31.01.2020 die fortgeschriebene Fassung des Verfüll-Leitfadens eingeführt. Der neue Verfüll-Leitfaden gilt seit dem 1. März 2020 und ist ab diesem Zeitpunkt in den jeweiligen Genehmigungsverfahren… [Weiterlesen]
Abfallverbrennungsanlagen am Limit
Der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) sieht den bayerischen Entsorgungsmarkt auf eine schwierige Entsorgungssituation zusteuern: Die zu verwertenden Mengen steigen stetig, so dass die bestehenden Kapazitäten unter Druck stehen…. [Weiterlesen]