Heute weiß man, dass es nicht nur in den bekannten Baustoffen sonderne auch in Putzen, Spachtelmassen und Fliesenkleber (PSF) sowie anderen bauchemischen Produkten bis 1993 ebenfalls häufig Beimischungen von Asbest… [Weiterlesen]
Kategorie: Uncategorized
Corona-Krise: Bundesländer erleichtern Verfahren im Umwelt- und Anlagenrecht
Die Corona-Krise trifft auch die Verfahrensabläufe im Abfall- und Anlagenrecht. Einige Bundesländer versuchen ein mögliches Infektionsrisiko durch den normalerweise erforderlichen Austausch von Dokumenten und das Einholen von Unterschriften etc. zu… [Weiterlesen]
Novelle der Deponieverordnung
Am 15. Mai 2020 will der Bundesrat über eine Novelle der Deponieverordnung (DepV) beraten. Die Novelle ist heftig umstritten. Denn mit dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf sollen u.a. verbindliche… [Weiterlesen]
Gleisschotter als Abfall
Die richtige Beprobung, abfallrechtliche Einstufung und Entsorgung von Gleisschotter ist ein Dauerbrenner. Das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) hat sein Gleisschottermerkblatt mit Stand Februar 2020 aktualisert. Gleisschotter wird gemäß der… [Weiterlesen]
Abfallverbrennungsanlagen am Limit
Der Verband der Bayerischen Entsorgungsunternehmen e.V. (VBS) sieht den bayerischen Entsorgungsmarkt auf eine schwierige Entsorgungssituation zusteuern: Die zu verwertenden Mengen steigen stetig, so dass die bestehenden Kapazitäten unter Druck stehen…. [Weiterlesen]
Bodenentsorgung: Baugrunduntersuchungen sind Auftraggebersache!
Das Oberlandesgericht Köln hat in einem aktuellen Urteil (OLG Köln, Urteil vom 14.12.2018, AZ 19 U 27/18) die abfallrechtliche Verantwortung des Auftraggebers bei der Entsorgung von Bodenaushub von Baustellen herausgestellt…. [Weiterlesen]
Verbringung von Straßenaufbruch ins Ausland: Bayernweit gültige Vollzugsregel ab Februar 2019
Die Verbringung von Bauabfällen zum Zweck der Entsorgung (Verwertung oder Beseitigung) aus Deutschland in ein Nachbarland ist nach den Vorschriften der Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 des Europäischen Parlaments und des… [Weiterlesen]
LfU veröffentlicht Übersichten zu Beurteilungswerten für Bodenanalytik
Das bayerische Landesamt für Umwelt hat auf seinen Internetseiten unter https://www.lfu.bayern.de/abfall/mineralische_abfaelle/faq_bodenaushub/index.htm häufig gestellte Fragen zum Umgang mit Bodenaushub aus fachlicher Sicht kurz beantwortet. Außerdem hat es dort zwei Übersichten mit den… [Weiterlesen]
Ausschreibung der Verwertung teer- und pechhaltigen Straßenaufbruchs
Öffentliche Auftraggeber müssen bei der Vergabe von Entsorgungsleistungen für Bauabfälle die Rangfolge der Entsorgungsmaßnahmen nach § 6 des Kreislaufwirt-schaftsgesetzes (KrWG) beachten. Schreibt ein öffentlicher Auftraggeber (AG) die thermische Behandlung /… [Weiterlesen]
Was bringt die neue AwSV für Bauunternehmen?
Wasserrechtliche Vorschriften spielen beim Bauen eine zunehmend wichtige Rolle. So gelten für sog. Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (§§ 62 ff. Wasserhaushaltsgesetz – WHG) besondere Regelungen, um sicherzustellen, dass die Anlagen ohne nachteilige… [Weiterlesen]